IVZ vom 26.06.2023

 

Seit 60 Jahren Kinderschützenfest

Schützenverein Ost- und Westerbeck

 

Die neue Kindermajestäten von Ost- und Westerbeck (v.l.): Ehrendame Tilda Schmidt mit ihrer Mutter Sandra, Kinderkönigin Lina Meier-Barthold, Kinderkönig Johann Reineke, Ehrenherr Mateusz Zilinski und Fahnenträger Bennet Röttger. | Foto: pd

Am Sonntag hatte auch der Nachwuchs des Schützenvereins Ost- und Westerbeck sein Schützenfest. Seit 60 Jahren schießen auch die Kinder ihre Majestäten aus.

Weiter unter Kinderschützenfest 2023

 


 

IVZ vom 25.06.2023 von Frank Klausmeyer

 

Heidrun Wittbrodt regiert in Ost- und Westerbeck

Schützenfest auf der Roseninsel

 

Heidrun Wittbrodt wurde am Samstag zur neuen Königin des Schützenvereins Ost- und Westerbeck proklamiert. An ihrer Seite steht ihr Mann und Prinzgemahl Konrad. Unterstützt werden die neuen Majestäten vom Ehrenpaar Ingrid Plümer und Dennis Kuhl. Daneben und dahinter reihten sich zum offiziellen Foto (v.l.) Jubilar Günther Leppert (40 Jahre) und Frau Annette, Oberst Werner Kuhl, die Fahnenträger Klaus Rahe und Uli Gerhards, Stefan Beimdiek (25 Jahre) und Vorsitzender Lars Diekmann ein.| Foto: Frank Klausmeyer

 

Wer braucht schon das britische Königspaar? Der Schützenverein Ost- und Westerbeck vertraut lieber auf eigene Regenten. Dieses Jahr sitzt wieder eine Königin auf dem Thron.

Eines der im Tecklenburger Land sicher schönsten Ambiente für Open Air-Feierlichkeiten hat der Schützenverein Ost- und Westerbeck mit seiner Roseninsel zu bieten. Dort wurde am Samstag das traditionelle Schützen- und Lämpkesfest gefeiert.

Weiter unter Schützenfest 2023

 


 

IVZ vom 19.06.2023

 

Heidrun Wittbrodt ist neue Königin

 

Heidrun und Konrad Wittbrodt (l.) sind das neue Königspaar des Schützenvereins Ost- und Westerbeck. Als Ehrenpaar stehen ihnen Dennis Kuhl und Ingrid Plümer zur Seite | Foto: pd

 

Auch beim Schützenverein Ost- und Westerbeck gibt es eine Königin: Heidrun Wittbrodt holte den Vogel mit dem 441. Schuss von der Stange. Am kommenden Samstag ist die Königinproklamation.
Bei bestem Wetter wurde mit dem Königsschießen am Samstag die Festwoche des Schützenvereins Ost- und Westerbeck eingeleitet. Daran teilgenommen haben 48 Schützen. Nach dem zähen Vogel vom vergangenen Jahr war die Hoffnung, den Vogel dieses Jahr schneller zu bezwingen. Es reichten diesmal 441. Schuss Munition und 48 Treffen auf den Rumpf, um den Vogel endgültig zu Fall zu bringen.

Weiter unter Königsschießen 2023

 


 

IVZ vom 24.01.2023 von Heinrich Weßling

 

Mitgliedsbeiträge steigen um die Hälfte

 

Das Bild zeigt die aktuellen Majestäten mit Hofstaat: Ehrenpaar Diane Bartke und Christian, sowie Königspaar Frank und Stefanie Diekmann, hintere v. lks. Oberst Werner Kuhl, mitte Vorsitzender Bernd Fliehe und rts. Fahnenträger Lars Stoffers. | Foto: Heinrich Weßling

 

Corona und die Energiekrise schlagen auch vielen Vereinen ins Portemonnaie. Dies wurde bei der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Ost- und Westerbeck deutlich. Die Mitgliedsbeiträge werden deshalb um 50 Prozent erhöht.

Zur Jahreshauptversammlung des Schützenveriens Ost- und Westerbeck begrüßte der Vorsitzende Bernd Fliehe 50 Vereinsmitglieder im Schützenhaus auf der Roseninsel. Die Pandemie hat das Vereinsleben zwischenzeitlich zwar lahmgelegt, nicht aber zu Fall gebracht. Im Gegenteil: Im vergangenen Jahr gab es laut Presseinformation des Vereins 16 Vereinseintritte bei drei Sterbefällen. Somit gibt es aktuell 174 Mitglieder.

Weiter geht es unter Hauptversammlung 2023