IVZ vom 15.12.2022

 

Preise für die besten Schützen

 

Die besten Schützinnen und Schützen freuen sich über ihre Erfolge.
Es fehlt Tobias Gerling auf dem Foto. Foto: BSV

 

Nach zweijähriger Pause fand am Freitag wieder das beliebte Weihnachtspreisschießen des Bürgerschützenvereins Steinbeck im Schießstand Langenacker statt.

Bei der gut besuchten Veranstaltung gab es viel Lob für das Orga-Team, das einen kurzweiligen Abend mit Knobeln, Imbiss und Glühwein vorbereitet hatte. Geschossen wurde natürlich auch, wegen einer neuen Zählweise der abgegebenen Schüsse gab es überraschende Ergebnisse.

Die besten Schützen: 1. Platz Königin Manuela Olding (49,5 Ringe), 2. Platz Manuela Breulmann (48,5 Ringe), 3. Platz Tobias Gerling (48,4 Ringe), 4. Platz Bernhard Baumann (47,1 Ringe), 5. Platz Wolfgang Kölker (46,9 Ringe) und 6. Platz Doris Fallwickl (46,9 Ringe).

 


 

IVZ vom 14.11.2022 von Luca Goecke

 

Peter Visse als Vorsitzender bestätigt

 

Der Vorsitzende des Bürgerschützenvereins Steinbeck, Peter Visse, präsentiert das neue Schild,
das den Festplatz der Bürgerschützen schmücken soll. | Foto: Luca Goecke

 

Generalversammlung, Winterfest und Frühjahrsversammlung in einer Veranstaltung: Das will der Bürgerschützenverein Steinbeck im kommenden Jahr ausprobieren. Dafür stimmten die Mitglieder während der jüngsten Generalversammlung, zu der Vorsitzender Peter Visse noch eine Überraschung mitbrachte.

Der Bürgerschützenverein Steinbeck hat aktuell 191 Mitglieder, davon 25 Frauen. Eine ganze Reihe von ihnen begrüßte Peter Visse, erster Vorsitzender, am Sonntag zur Generalversammlung des Vereins. In diesem Jahr trafen sich die Mitglieder zum ersten Mal im Steinbecker Pfarrheim, da der bisherige Veranstaltungsort nicht mehr zur Verfügung steht.

Weiter unter Generalversammlung 2022

 


 

IVZ vom 09.05.2022 von Heinrich Weßling

 

Ein Fest, das Geschichte schreibt

Drei Frauen und ein Mann auf dem Thron

 

v.l.: Lakai Andre Breulmann, Kinderkönig Jason Middendorf, Königin Manuela Olding, Bürgermeister Peter Vos, Prinzgemahl Peter Visse, Kinderkönigin Pia-Sophie Brinker, Vizekönigin Susanne Olding, Festredner Wolfgang Kölker und Doris Fallwinkel, Ehefrau der Vizekönigin. Foto: Heinrich Weßling

 

Auf 103 Jahre Vereinsgeschichte blickt der BSV Steinbeck mittlerweile zurück. Und jetzt, nach der Aufhebung der Corona-Beschränkungen, durften die Mitglieder auch endlich wieder ihr Jahresfest feiern. Ein Schützenfest, das in die Vereinsgeschichte eingeht. Denn: Erstmals sind drei Frauen auf dem Thron. Begleitet werden sie vom Vorsitzenden Peter Visse, der seine Einstellung zu Frauen im Schützenverein in den letzten 26 Jahren grundlegend geändert hat.

Weiter unter Schützenfest 2022

 


 

IVZ vom 13.04.2022 von Heinrich Weßling

 

Manuela Olding ist die neue Schützenkönigin in Steinbeck

 

Foto: Heinrich Weßling

 

Der BSV Steinbeck hat eine Schützenkönigin. Ihr Name: Manuela Olding. Mit dem 278. Schuss fiel der Vogel am Samstagabend um 18.25 Uhr. Sie ist damit die dritte Frau, die in Steinbeck als Königin proklamiert wird. „Ich wollte gerne mal Schützenkönigin werden“, sagte die 41-jährige medizinische Fachangestellte. Als Prinzgemahl an ihrer Seite regiert mit ihr der Vereinsvorsitzende Peter Visse. Als Vizekönigin erkor sie ihre Zwillingsschwester Suanne Olding. An Susannes Seite steht ihre Frau Doris Fallwickel. Als Lakai fungiert Andre Breulmann. Drei Frauen zusammen mit dem Vorsitzenden auf dem Thorn – das hat es in der 103-jährigen Geschichte des Vereins noch nicht gegeben. Als Kinderkönigin konnte sich Pia Sophie Brinker (10) durchsetzten. Und als Kinderkönig regiert Jason Mittendorf (14). Am kommenden Wochenende findet gegen 18 Uhr die Proklamation auf dem Festplatz statt

 


 

IVZ vom 13.04.2022 von Heinrich Weßling

 

Verein steht vor Herausforderungen

BSV Steinbeck diskutiert über Kreisheimatschützenfest und Kanalradweg

 

Aktiv beim BSV (vorne, v.l.) Manuela Olding, Steffen und Manuela Kretschmer, Doris Fallwickl
sowie Walter Doeker (Vorstand) Alexander Visse, Tobias Gerling und Peter Visse (Vorsitzender)

 

Der Schützenverein BSV Steinbeck steht vor großen Herausforderungen. Nicht nur die Coronalage hat das Vereinsleben gebremst, sondern auch das Vereinslokal Göcke hat kürzlich für immer geschlossen. Und der Schießstand am neuen Festplatz wird zum Königsschießen Ende April nicht fertig sein, berichtete der Vorsitzende Peter Visse in der Generalversammlung am Sonntagabend.

Coronabedingt konnten die Arbeiten nicht weitergeführt werden. Das Fundament werde jetzt aber bald gelegt. Der Platz am Allhornweg sei schon ausgemessen und die Grundelemente schon gelegt. Der König müsse nun noch einmal auf der alten Anlage am Sportplatz ermittelt werden, teilte der Vorsitzende den 20 anwesenden Mitgliedern im Jugendheim mit

Weiter unter Frühjahrsversammlung 2022