Neuer Vorstand der Schießgruppe

 
 

Diese Versammlung war schon mit Spannung erwartet worden: Fast 40 Mitglieder begrüßte der amtierende Vorsitzende der Schießgruppe Priestertum-Hagenbrock, Norbert Rethmann (r.) zur Jahreshauptversammlung. Wichtigster Punkt waren Neuwahlen. Nicht nur das gesamte Vorstandsteam (Foto), wurde einstimmig bestätigt, sondern ebenso einstimmig wurde Andrea Meckelholt (2.v.l.) zur neuen Vorsitzenden gewählt. Mit viel Interesse wurden anschließend weitere Aktivitäten und Unternehmungen festgelegt. Besondere Themen waren die Jugendarbeit, Besuche, Pokalschießen und Gruppenabende. Das Sommerfest mit dem Schützenverein ist am 2. September. Für den Herbst ist wieder ein 10-tägiges Pokalschießen geplant. Neu ist jeweils am zweiten Samstag im Januar eine Winterwanderung.


 

Gemeinschaftsraum für alle Vereine

Schützen renovieren Schießstand
2000 Euro von der RWE

 


Mit viel Eigenleistung wird der Schießstand in Priestertum-Hagenbrock renoviert.

 

Der in die Jahre gekommene Schießstand, der letzte öffentliche Treffpunkt in Priestertum-Hagenbrock, musste dringend saniert werden.

Deshalb wurde ein Projekt-Team gegründet, die ersten Absprachen erfolgten mit der Gemeinde Mettingen. Die nötigen Renovierungsarbeiten wurden durchkalkuliert und schnell kam man zur Einsicht, dass der Schützenverein Priestertum-Hagenbrock ein solches Projekt alleine nicht finanziell stemmenkonnte.

Mit der Familie Niehüser wurde ein neuer und zeitgerechter Nutzungsvertrag formuliert, der für alle beteiligten akzeptabel war.
Öffentliche und private Sponsoren waren bereit, neben den eigenen Investitionen, dieses Projekt zu unterstützen. Vorrangig der Schützenverein Priestertum- Hagenbrock als größter Verein in dieser Nachbarschaft, und die Familie Niehüser sahen es als ihre Aufgabe, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen, damit alle Vereine dort nach wie vor einen Treffpunkt haben.

Eigenleistung steht an vorderster Stelle. Nicht nur die Rentner, viele sehen es als ihre Aufgabe, dort ehrenamtlich mitzuhelfen. Auch das Energieunternehmen RWE Deutschland unterstützt das Projekt mit seiner Aktion "Aktiv vor Ort". Marode Wände, der Boden und die Installationsanlagen wurden demontiert. Die Wände wurden neu verkleidet. In den vergangenen Tagen wurden eine neue Heizungsanlage, elektrische Anlagen sowie sanitäre Anlagen und ein neuer Boden verlegt.

Die ersten Test- Gruppenabende verliefen schon erfolgreich, beendet sind die Arbeiten aber noch nicht.

Peter Gehling, pensionierter Mitarbeiter in der RWEDeutschland-Gruppe, setzte sich für eine finanzielle Unterstützung durch RWE in Höhe von 2000 Euro ein. Die RWE Deutschland unterstützt ehrenamtliches Engagement unter dem Motto "Aktiv vor Ort". Dabei engagieren sich Mitarbeiter der Deutschland-Gruppe in ihrer Freizeit für Mitmenschen. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seiner Heimatgemeinde einbringt, erhält bis zu 2000 Euro für Materialkosten.

Die Helfer hoffen, dass die Arbeiten in Priestertum-Hagenbrock im Juni abgeschlossen sind. Dann könnte der renovierte Schießstand zum Schützenfest vom 27. bis 29. Juni öffentlich präsentiert werden.