Herzlich Willkommen beim
Schützenverein Goldhügel von 1861

 

Der "Schützenverein Goldhügel von 1861 e.V." hat sich dem Dachverband Deutscher Schützenbund / Westfälischer Schützenbund angegliedert und betreibt seinen Schießsport nach deren Sporthandbuch.

Wir gehören ebenfalls dem Heimatschützenbund Tecklenburger Land an.

Unsere vorhandene Schießsportanlage ermäglicht das Schießen in den Disziplinen - Kleinkaliber - Gewehr 50m - Kleinkaliber - Pistole 25m - Großkaliber - Pistole 25m - Luftdruckwaffen 10m.

Weitere Informationen erhaltet Ihr auch auf unserer Webseite.

 


 

26.05.2023

 

Doppelter Königsjubel im Vereinshaus

 

Beim Schützenverein Goldhügel in Laggenbeck sind die neuen Majestäten, Barbara Brüggen (Langwaffe) und Markus Brüggen (Kurzwaffe), gleich nach dem Königsschießen proklamiert worden. | Foto: privat

 

Am Samstag, den 24. Mai fand das traditionelle Schützenfest des Schützenvereins Goldhügel in Laggenbeck statt.

Um 15 Uhr ging es mit einer großen Kaffeetafel los. Gegen 16 Uhr eröffneten die Vorjahreskönige Andreas Bockweg an der Langwaffe und Kurt Berlekamp an der Kurzwaffe das Vogelschießen.

Gegen 17.45 Uhr konnte Barbara Brüggen mit dem 168. Schuss mit der Langwaffe den Vogel in die Knie zwingen. Wohingegen man bei der Kurzwaffe mehr Geduld aufbringen musste. Als es endlich gelang, um 19.45 Uhr das letzte Zipfelchen des Vogels mit dem 345. Schuss von Markus Brüggen herunterzuschießen, war der Jubel groß.

Im Anschluss proklamierten die Schützen ihre neue Majestäten und ließen den Abend bei gutem Wetter gemütlich ausklingen.

 


 

IVZ vom 03.03.2023

 

Sanierung der Schießbahn

Jahreshauptversammlung

 

Christoph Recker ehrte unter anderem Benno Bosse (r.) für 30-jährige Mitgliedschaft

 

Die Schützen des Schützenvereins Goldhügel trafen sich in ihrem Schützenhaus an der Alstedder Straße. Der zweite Vorsitzende, Christoph Recker, begrüßte unter allen Anwesenden insbesondere die amtierenden Majestäten Andreas Bockweg und Kurt Berlekamp sowie auch das Ehrenmitglied Karl Unnewehr.

Für das Jahr 2023 sind die Termine für Schützenfest, Ostereierschießen, fest eingeplante Arbeitseinsätze oder sonstige Vereinsaktivitäten mit der Einladung zur Hauptversammlung bereits verschickt worden. Recker wies auch noch einmal darauf hin, das der Schützenfesttermin in diesem Jahr vorgezogen wird mit dem Hintergrund, dass ein Stadtschützenfest im Sommer geplant sei.

Im Vorstand gab es keine Veränderungenn. Die Kassiererin Marion Berlekamp als auch die Schriftführerin wurden in ihren Ämtern bestätigt. Rückblickend erklärte Christoph Recker, dass im Jahr ein nach Corona wieder ein normaler Schießbetrieb angeboten worden war, wobei man feststellen konnte, dass das Niveau wie vor der Krise noch nicht erreicht ist. Die Einführung von Arbeitsstunden sei im vergangenen Jahr gut angelaufen.

Des Weiteren machte er noch einmal darauf aufmerksam, dass die Sanierung der Außenwände der Schießbahn in diesem Jahr in Angriff genommen werden sollen, wobei die ersten Vorarbeiten bereits stattgefunden haben.

Abschließend wurde Klaus Burgard für 20-jährige Mitgliedschaft und Benno Bosse sowie Franz-Josef Niehoff für 30-jährige Mitgliedschaft von Recker geehrt.