Herzlich Willkommen bei der
St. Mauritius Schützenbruderschaft Püsselbüren e.V.
Hier finden Sie eine Kurzinfo über den
Vorstand, Anfahrt und die Schützenfeste.
Weitere Informationen gibt es auf unserer Homepage
IVZ vom 21.10.2023 von Holger Luck
Entscheidung für die Frauen (noch) ohne Frauen
Der Vorstand der St. Mauritius Schützenbruderschaft Püsselbüren um den Vorsitzenden Oliver Otte (10.v.r.):
Auch hier könnte die Männer-Dominanz bald aufgebrochen werden. | Foto: Holger Luck
Künftig sollen auch Frauen Vollmitglieder der Schützenbruderschaft St. Mauritius werden können. Darüber informierte der Vorstand seine Mitglieder während der Jahreshauptversammlung. Zudem werden die Mitgliedsbeiträge spürbar angehoben.
Es war eine Entscheidung für die Frauen, allerdings ohne Frauen: Zur Jahreshauptversammlung der St. Mauritius Schützenbruderschaft Püsselbüren hatten sich am Freitag rund 80 - ausschließlich männliche - Vereinsmitglieder im Saal der Gaststätte Wulf eingefunden. Ein Bild, das schon bald der Vergangenheit angehören dürfte, denn der Vorstand informierte die Versammlung an diesem Abend, dass künftig auch Frauen Vollmitglieder der Schützenbruderschaft werden können (und sollen)
Weiter unter Hauptversammlung 2023
IVZ vom 25.09.2023 von Heinrich Weßling
Neues Mahnmal ist eingeweiht
Initiative der Schützenbruderschaft
Der Vorstand der St.-Mauritius-Schützenbruderschaft weihte am Freitag das neue Mahnmal am Haus St. Hedwigsheim gemeinsam mit einigen Gästen ein. Foto Heinrich Weßling
„Es ist vollbracht. Nach dreimonatiger Bauphase und über 550 Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit können wir heute mit viel Stolz unser Mahnmal offiziell freigeben“, so Oliver Otte, Vorsitzender der St.-Mauritius-Schützenbruderschaft in Püsselbüren. Am Freitagnachmittag weihten die Schützen das Bauwerk am Hedwigsheim zusammen mit einigen Gästen feierlich ein.
„Es ist schon faszinierend zu sehen, was Menschen, die gemeinschaftlich ein Ziel verfolgen, erreichen können“, so Otte. Die Idee und den Anstoß, das Mahnmal an einem würdigen Platz neu aufzubauen, stammten im Jahre 2021 von Norbert Helms und Ulrich Remke.
Weiter unter Einweihung Mahnmal 2023
IVZ vom 17.07.2023 von Claus Kossag
Mahnmal am neuen Standort eingesegnet
Gedenken der Mauritius-Schützen
Pfarrer Stefan Dördelmann segnete das Mahnmal an seinem neuen Standort vor dem Haus St. Hedwig in Püsselbüren ein. Rechts Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer, daneben Oliver Otte, Vorsitzender der St. Mauritius Schützenbruderschaft. | Foto: Heinrich Weßling
Pfarrer Stefan Dördelmann segnete das Mahnmal an seinem neuen Standort vor dem Haus St. Hedwig in Püsselbüren ein. Rechts Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer, daneben Oliver Otte, Vorsitzender der St. Mauritius Schützenbruderschaft.
Es war ein ganz besonderer Moment im großen Schützenfest-Geschehen am Montagmorgen in Püsselbüren: Am Standort des neuen Mahnmals vor dem Haus St. Hedwig gedachten etwa 300 Mitglieder der St. Mauritius Schützenbruderschaft zusammen mit zahlreichen Bewohnern des Hauses St. Hedwig der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror. Die Gedenkfeier endete mit der Einsegnung des Sandstein-Mahnmals durch Pfarrer Stefan Dördelmann.
Weiter unter Einsegnung Ehrenmal 2023
IVZ vom 17.07.2023 von Heinrich Weßling
Sechs neue Ehrenmitglieder
Mauritius-Schützen ehren Jubilare
Auf dem Foto sitzend sind alle Ehrenmitglieder zu sehen, stehend diejenigen, die beim Kordelschießen erfolgreich waren. In der Mitte hat Dieter Becke den Wanderpokal, rechts daneben steht Henri Beckmann der die Paul-Eggemeier-Ehrenplakette bekommen hat, als er den zweiten Vogel erfolgreich aus dem Kasten geschossen hatte. Ganz rechts steht der Vorsitzender Oliver Otte. | Foto: Heinrich Weßling
Auch die Jubilare kamen beim Schützenfest zu Ehren. So gibt es etwa mit Helmut Bruns, Peter Grafe, Reinhard Richter, Bernward Runde, Reiner Visse und Engelbert Winter sechs neue Ehrenmitglieder. Sie erhielten die Silberne Ehrennadel. Die Goldene Ehrennadel haben Wilfried Köster, Werner Redder, Norbert Tiemke , Paul Terhyden und Jürgen Plagemann erhalten. Beim Kordelschießen waren folgende Schützen erfolgreich. Jörg Artmeier, Marcellus Bode, Andre Berghaus, Michael Schnetgöcke, Mario Heeke, Heddo Meyer, Stephan Diersmann und Ingo Grewe in der Gruppe bis 55 Jahre. Ab 55 Jahre waren Dieter Becke, Rainer Witte und Werner Schulte erfolgreich.
IVZ vom 16.07.2023 von Heinrich Weßling
Simon Helms regiert die Mauritius-Schützen
Schützenfest in Püsselbüren
Das Proklamationsfoto mit (vorne, v.l.) Hauptmann Norbert Helms, Hofstaat Lena und Kai Kestermann sowie Sarah und Andre Jansing, das Königspaar Simon Helms und Victoria Heeke, Hofstaat Christoph Lübke und Lena Visse sowie Christoph Ottenhues und Wiebke Jansing und der Vereinsvorsitzender Oliver Otte. Davor steht das Kinderkönigspaar Leonard Menger und Fiona Götten. | Foto: Heinrich Weßling
Glück habe er gehabt, gab der neue König der Schützenbruderschaft in Püsselbüren zu. Simon Helms holte beim 260. Schuss den Vogel von der Stange.
Simon Helms heißt der neue Schützenkönig der Mauritius-Schützenbruderschaft in Püsselbüren. Am Sonntag fiel die Entscheidung schon gegen 16.30 Uhr beim 270. Schuss. „Ja, ich hatte Glück“, gab der neue König zu. Helms geht beim 86. Schützenfest in die 97-jährige Vereinsgeschichte ein. Er regiert mit Victoria Heeke, genannt die „Sonnengöttin“.
Zum Hofstaat gehören: Christoph Lübke und Lena Visse, Andre Jansing und seine Frau Sarah, Christoph Ottenhues und Wiebke Jansing, Kai Kestermann und seine Frau Lena. Die Kindermajestäten sind bereits am Samstag mit dem Lasergewehr ermittelt worden. Dabei haben sich Leonard Menger und Fiona Götten durchgesetzt.
Weiter unter Schützenfest 2023
IVZ vom 28.02.2023
Schießbetrieb ist wieder gestartet
Die besten der St.-Mauritius-Schützen wurden geehrt. | Foto: St.-Mauritius-Schützen
Im Alten Gasthaus Wulf trafen sich die Mitglieder der St.-Mauritius-Schützenbruderschaft Püsselbüren zur Versammlung. Dabei blickten sie zurück und voraus.
53 Schützen und Schützinnen der St.-Mauritius-Schützenbruderschaft Püsselbüren trafen sich zur Versammlung im Alten Gasthaus Wulf. Der erste Schießwart Rainer Witte begrüßte besonders den amtierenden König Andre Richter. Der Kassenbericht durch Werner Schulte fiel durchweg positiv aus. Im Laufe des Jahres sind 34450 Schuss im Schießstand abgegeben worden.
Es folgte der Bericht zum Schießbetrieb: Rainer Witte erläuterte, dass zurzeit 15 Schießgruppen sowie eine Gastgruppe aktiv am Schießsport im Schießstand teilnehmen. Der Schießstand sei somit mit insgesamt 61 aktiven Schützinnen und 143 aktiven Schützen quasi ausgebucht.
Weiter unter SG Versammlung 2023