IVZ vom 30.09.2019 von Heinrich Weßling

 

Eintracht-Schützen gewinnen Gemeindepokalschießen

St. Georg verpasst Titel

 

Bürgermeister Winfried Pohlmann überreicht den Wanderpokal an Jürgen Rieke vom Schützenverein SV Eintracht Hopsten. Mechthild Osterhage (l.) sowie die Sieger und Platzierten freuen sich über die insgesamt hohen Ergebnisse. Foto: Heinrich Weßling

 

Völlig ungewohntes Bild beim Gemeindepokalschießen: Der Schützenverein St. Georg musste diesmal einem anderen Verein den Vortritt lassen.

Der Wanderpokal der Gemeinde Hopsten ging in diesem Jahr an die Eintracht-Schützen. Mit 1002,8 Ringen belegte das Team vom Schützenverein (SV) Eintracht Hopsten den ersten Platz. Gefolgt vom Titelverteidiger SV St. Georg Hopsten mit 1021,7 Ringen.

Bürgermeister Winfried Pohlmann war genauso wie die übrigen Schützen überrascht über die Platzierungen auf dem Treppchen. Nach zwölf Jahren – von 2007 bis 2018 ging der Wanderpokal an die St. Georg Schützen – gewann ein anderes Team das Turnier. „Was war da los?“, stellte der Bürgermeister die Frage an die Schützen von St. Georg. „Wenn wir das mit dem Fußball vergleichen: Die Bayern gewinnen auch nicht alle Spiele“, lautete die Antwort. Der dritte Platz ging an den SV St. Hubertus Hopsten mit 1013,6 Ringen, vor dem SV Schale mit 1001,0 Ringen. Platz 5 ging an die Damenschießgruppe Hopsten mit 993,3 Ringen vor dem SV Halverde mit 788,5 Ringen.

Insgesamt nahmen sechs Vereine an sechs Schießabenden an diesem Schießwettbewerb teil. „Die Ergebnisse sind nach wie vor hoch, aber die Beteiligung lässt ein wenig zu wünschen übrig“, fasste Mechthild Osterhage das Turnier zusammen.

Die besten Einzelschützen nahm die Plaketten vom Heimatschützenbund entgegen. Gold und somit der erste Platz ging an Matthias Albers vom SV St. Hubert Hopsten mit 103,8 Ringen. Silber erkämpfte sich Volker Lah vom SV Schale mit 103,7 Ringen. Auch aufs Treppchen schaffte es Johannes Üffing vom SV St. Georg. Mit 103,4 Ringen landete er auf dem dritten Platz. Platz 4 ging an Ewald Uphaus vom SV Eintracht mit 103,2 Ringen. Den fünften Platz machte Agnes Goecke von der Damenschießgruppe mit 102,6 Ringen. Auf Platz 6 landete Matthias Hülsmann vom SV Halverde mit 100,8 Ringen. Insgesamt wurden mehr als 1100 Sätze geschossen, um die Sieger aus 76 Schützen zu ermitteln.


IVZ vom 14.04.2019 von Heinrich Weßling

 

Viele junge Leute machen mit

Schützenbauverein ehrt die Besten

 

Die Siegerehrung beim Schützenbauverein übernahm Bürgermeister Winfried Pohlmann (r.).
Foto: Heinrich Weßling

 

Viele strahlende Gesichter gab es bei der Siegerehrung des Mannschaftspokalschießen 2019 vom Schützenbauverein. Und viele junge Gesichter, wie Mechthild Osterhage erfreut feststellte.

„Das zeigt, dass wir hier alles richtig machen: Die Jugend mit ins Boot nehmen und zu schießsporttechnischen Höchstleistungen fordern. Das ist unser Ziel und unsere Zukunft. Das sind die Nachwuchskräfte in den Schützenvereinen.“

Bürgermeister Winfried Pohlmann bedankte sich bei den vielen ehrenamtlichen Helfern vor und hinter dem Brett, am Schießstand und bei der Organisation. Das alle zwei Jahre stattfindende Mannschaftspokalschießen sei ein sportlicher Wettbewerb für die nicht aktiven Schützen. Die teilnehmenden Mannschaften sind Cliquen, Gruppen und Vereine quer durch Hopsten. Insgesamt machten 20 Teams mit, teils mit sehr guten Ergebnissen. Es wurden 50 Sätze geschossen und sieben Pokale überreicht. Die Schießtermine waren jeweils donnerstags und freitags an zwei Wochen.

Den 1. Platz beim Luftgewehr Mannschaftspokalschießen 2019 belegte das Team „Die Overberg´s“ mit 208,9 Ringen; 2. Platz: St. Georg I mit 208,5 Ringen; 3. Platz: Eintracht Wichters mit 207,8 Ringen; 4. Platz: Tannenhüttengesellschaft mit 207,0 Ringen; 5. Platz: Stolperknaben mit 206,1 Ringen; 6. Platz: Hubertus Jugend mit 205,1 Ringen; 7. Platz: Team Bauwagen mit 204,9 Ringen. Es nahmen 20 Teams an diesem Wettbewerb teil.

Das KK-Pokalschießen der Schießgruppe gewann in diesem Jahr die Mannschaft von Eintracht mit 1991 Ringen, vor St. Georg mit 197,2 und St. Hubertus mit 196,3 Ringen. Auf Rang vier folgte die Damenschießgruppe mit 191,8 Ringen.

Das Glücksschießen 2019 gewann das Team S.T.O.R.M. und steht für Sina, Theo, Ole, Ronja und Michel mit 646,4 Ringen. Auf Rang zwei kam das Team Tannenhüttengesellschaft mit 628,7 Ringen. Bei diesem Wettkampf waren 17 Teams am Start. Diese Sieger erhielten Essensgutscheine.


IVZ vom 19.09.2018 von Carina Tissen

 

Schützenverein St. Georg gewinnt den Pott

Siegerehrung des Gemeindepokalschießens in Schale

 

Gewinner Gemeindepokal 2018

Dies sind die Sieger des Gemeindepokalschießens und ihre Gratulanten.
Foto: Carina Tissen

 

Den Wanderpokal des Gemeindepokalschießens der Hopstener Schützenvereine hat jetzt Hubert Üffing von den St.-Georg-Schützen entgegengenommen. Mit 1023,8 Ringen gewannen sie das Turnier, das in diesem Jahr zum ersten Mal innerhalb einer Woche statt der üblichen 14 Tage ausgetragen wurde.

Die Goldplakette in der Einzelwertung ging an Anne Wallmeyer, ebenfalls vom Schützenverein St. Georg mit einem Ergebnis von 104,0 Ringen. Silber erhielt Manfred Rieke von den Eintracht-Schützen, dicht gefolgt von Volker Lah vom Schützenverein Schale mit einem Ergebnis von 102,8 zu 102,6 Ringen. Eine Plakette für den vierten Platz erhielt zudem Mechthild Osterhage vom Damenschützenverein. Platz fünf belegte Alfons Lammers vom Schützenverein St. Hubertus und das Schlusslicht bildete Klaus Otte von den Halverder Schützenbrüdern. Überreicht wurden die Auszeichnungen jetzt von Bürgermeister Winfried Pohlmann.

Den zweiten Platz in der Mannschaftswertung belegten die Eintracht-Schützen mit einer Ringzahl zahl von 1014,6, gefolgt vom Schützenverein St. Hubertus mit 1011,6 Ringen. Die Pokale nahmen Heiner Becker und Leo Attermeyer entgegen. Der Schützenverein Schale belegte mit 1007,9 Ringen Platz vier, auf Platz fünf landete der Schützenverein aus Halverde mit 974,0 Ringen. Martina Denk und Rüdiger Thomann nahmen die Auszeichnungen entgegen. Sieger der Herzen sind die Damen mit 783,5 Zählern, Hildegard Lambrecht freute sich über die gewonnene Sektflasche.