Herzlich Willkommen
Der Bürgerschützenverein Bevergern wurde 1425 gegründet und
ist damit einer der ältesten Schützenvereine Deutschlands.
Zur Zeit hat der Verein über 300 Mitglieder.
Weitere Informationen gibt es auf unserer Webseite
IVZ vom 22.03.2023 von Rita Althelmig
Kassierer sieht die weitere Entwicklung kritisch
Bei den Vorstandswahlen gab es die Wiederwahl des 2. Vorsitzenden, des Schriftführers und des Verbindungsoffiziers. Der Vorsitzende Wenzel Everwand (3.v.l.) gratulierte Thorsten Löchte (3.v.r.), Gerold Mersch (5.v.l.) und Dirk Baune (4.v.l.). | Foto: Rita Althelmig
Aufgrund der steigenden Kosten werden die Bevergerner Bürgerschützen über eine Erhöhung der Mitgliederbeiträge nachdenken müssen. Dies wurde auf der jüngsten Mitgliederversammlung deutlich.
Der Vorsitzende des Bürgerschützenvereins Bevergern, Wenzel Everwand, begrüßte mehr als 30 Schützenbrüder zur Mitgliederversammlung, darunter den amtierenden König Michael Güthe und die beiden Ehrenvorsitzenden Manfred Richtering und Paul Stemmerich. Es gab eine Neuaufnahme. Das Protokoll von der letzten Mitgliederversammlung, vom Schriftführer Gerold Mersch verlesen, wurde einstimmig genehmigt.
Im Jahresrückblick zeigte sich der Vorsitzende besonders erfreut, dass wieder ein richtiges Schützenfest gefeiert werden konnte. Hier löste Michael Güthe den Schützenkönig Raimund Schipp ab, der drei Jahre das Amt sehr gut vertreten hatte. Es wurde zusammen mit den Junggesellenschützen gefeiert. Es wurde eine neue Laseranlage angeschafft. Auch die Teilnahme am Jubiläumsschützenfest in Rodde war ein Highlight. An der etwas veränderten Bevergerner Kirmes nahm der Bürgerschützenverein mit dem Ausschießen des Kindervogts und einer Bürgervogtin mit dem neuen Lasergewehr teil. Eine weitere Veranstaltung war das Stadtkönigschießen in Dreierwalde. Erfreut waren die Bürgerschützen auch, dass nach zwei Jahren Pause das Biberpokalschießen wieder stattgefunden hat.
Weiter unter Mitgliederversammlung 2023