Herzlich Willkommen
Der Bürgerschützenverein Bevergern wurde 1425 gegründet und
ist damit einer der ältesten Schützenvereine Deutschlands.
Zur Zeit hat der Verein über 300 Mitglieder.
Weitere Informationen gibt es auf unserer Webseite
IVZ vom 26.11.2023 von Rita Althelmig
Der Pokal geht an den Spielmannszug
Wenzel Everwand, Vorsitzender des Bürgerschützenvereins überreicht die Pokale an die besten Mannschaften und besten Schützinnen und Schützen. | Foto: Rita Althelmig
In diesem Jahr konnte das Biberpokalschießen, organisiert durch den Bürgerschützenverein Bevergern, wieder zum gewohnten Termin im November stattfinden. So wurden am Donnerstag- und Freitagabend die besten Schützen auf dem Schießstand Harkenberg-Elseck ermittelt.
Weiter unter Biberpokal 2023
IVZ vom 25.06.2023 von Rita Althelmig
Biberköniginnen und Flatterscheibenkönige gefunden
Biberkönigin der Junggesellenschützen ist Stephanie Lüttmann (Mitte,l.), der Bürgerschützen Rabea Everwand, Flatterscheibenkönig der Junggesellen ist Nils Niestegge (l.), der Bürgerschützen Thorsten Löchte. | Foto: Rita Althelmig
Bürgerschützen und Junggesellenschützen in Bevergern feierten am gemeinsam Schützenfest. Thorsten Löchte (Bürgerschützen) und Nils Niestegge (Junggesellenschützen) wurden Flatterscheibenkönige.
Der Vorsitzende des Bürgerschützenvereins, Wenzel Everwand, freute sich zum Ausklang des gemeinsamen Schützenfestes der Bevergerner Bürgerschützen und der Junggesellenschützen über die sehr gute Teilnahme.
Weiter unter Flatterscheibenkönig 2023
IVZ vom 25.06.2023 von Rita Althelmig
Doppelter Königsjubel in Bevergern
Bürger- und Junggesellenschützen
Die Bürgerschützen (v.l.): Lia Wermers, Jonas Huelmann (Kinderkönigspaar), Kathrin und Timo Reeker, Mirja und Henning Schomaker (Bürgerschützenkönigspaar), Jana und Thomas Herrmann sowie Nico Wichtrup, Lenja Huelmann, Hermann Thiemann, Johanna Sasse (Vogelträger). | Foto: Rita Althelmig
Schon früh morgens um 6 Uhr begann am Samstag das gemeinsame Schützenfest der Bevergerner Bürger- und Junggesellen mit dem Wecken der noch amtierenden Könige, Moritz Feldmann von den Junggesellenschützen und Michael Güthe von den Bürgerschützen unter Begleitung des Spielmannszugs.
Weiter unter Schützenfest 2023
IVZ vom 22.03.2023 von Rita Althelmig
Kassierer sieht die weitere Entwicklung kritisch
Bei den Vorstandswahlen gab es die Wiederwahl des 2. Vorsitzenden, des Schriftführers und des Verbindungsoffiziers. Der Vorsitzende Wenzel Everwand (3.v.l.) gratulierte Thorsten Löchte (3.v.r.), Gerold Mersch (5.v.l.) und Dirk Baune (4.v.l.). | Foto: Rita Althelmig
Aufgrund der steigenden Kosten werden die Bevergerner Bürgerschützen über eine Erhöhung der Mitgliederbeiträge nachdenken müssen. Dies wurde auf der jüngsten Mitgliederversammlung deutlich.
Der Vorsitzende des Bürgerschützenvereins Bevergern, Wenzel Everwand, begrüßte mehr als 30 Schützenbrüder zur Mitgliederversammlung, darunter den amtierenden König Michael Güthe und die beiden Ehrenvorsitzenden Manfred Richtering und Paul Stemmerich. Es gab eine Neuaufnahme. Das Protokoll von der letzten Mitgliederversammlung, vom Schriftführer Gerold Mersch verlesen, wurde einstimmig genehmigt.
Weiter unter Mitgliederversammlung 2023