Heimatschützenbund
Tecklenburger Land e.V.
Quellenweg 11
49525 Lengerich
 
Internet:
www.hsb-tl.de

 

   

 

WERBUNG
-----------------

 

   
   

   

 

Königspokalschießen 2023 vom 12.04.23 bis 27.04.2023

Ausschreibung und Anmeldeformular im Schützenmagazin

 

Zum Schützenmagazin 1-2023

 (Zeile anklicken)

 


 

Melanie Zimmerling ist Heimatschützenkönigin

 

 Berichte und mehr siehe unter Heimatschützenfest 2022

 (Zeile anklicken)

 


 

Herzlich Willkommen auf der Internetseite
des Heimatschützenbundes Tecklenburger Land e.V.

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder!

Ich freue mich, dass Sie die Internetseite des Heimatschützenbundes besuchen. Hier erhalten Sie schnell und zuverlässig Informationen über das Schützenwesen in dieser Region. Der Heimatschützenbund ist ein Dachverband fuer die 96 Schützenvereine und Schützenbruderschaften im Tecklenburger Land mit ueber 12.000 Mitgliedern.

Das Brauchtum zu pflegen, das alte Kulturgut zu bewahren und die Bindung an die Heimat zu vertiefen, so lauten die wesentlichen Ziele der Schützenvereine. Neben der Tradition sind aber auch das gesellige Zusammensein und die Freude am Schiessen wichtige Aspekte des Vereinslebens. Sie bilden ein Gegengewicht zum Stress und Alltagsgeschehen des täglichen Lebens.

Das Internetportal gibt Ihnen nun auch die Möglichkeit, einen Überblick über die Vielzahl der Veranstaltungen der Schützenvereine im Tecklenburger Land zu erhalten.

Viel Spass!

Mit den besten Schützengrüssen
Friedrich Prigge

Präsident
des Heimatschuetzenbundes Tecklenburger Land e.V.


 

Ein großes Jubiläum steht bevor

Vorstand des Heimatschützenbundes tagt

 

Der Heimatschützenbund blickt 2024 auf sein 100-jähriges Bestehen zurück. Das soll natürlich gefeiert werden und war Thema einer Sitzung des Gesamtvorstandes, die jetzt in der historischen Gaststätte Franz stattfand.

Nachdem Präsident Friedrich Prigge alle Vorstandsmitglieder und insbesondere Heimatschützenkönigin Melanie Zimmerling, Ehrenmitglied Walter Beiderwellen sowie Tecklenburgs Bürgermeister Stefan Streit begrüßt hatte, folgten Regularien wie die Vorlage der Jahresrechnung sowie der Bericht der Kassenprüfer und die Entlastung des Präsidiums.

Bei den Wahlen zum Präsidium wurde Annette Große-Heitmeyer, Bürgermeisterin der Gemeinde Westerkappeln, als neue Vizepräsidentin einstimmig als Nachfolgerin für den verstorbenen Josef Plumpe gewählt.

 

Friedrich Prigge (l.) ehrte Horst Kleinschmidt für seine 50-jährige Tätigkeit im Vorstand.
Foto: Heimatschützenbund

 

Im Anschluss wurde Horst Kleinschmidt für seine 50-jährige Tätigkeit im Gesamtvorstand des Heimatschützenbundes (davon 14 Jahre im Präsidium) zum Ehrenmitglied ernannt. Als seine Nachfolgerin wurde Kerstin Barkmann-Fiegenbaum, Vorsitzende des Schützenvereins Ladbergen-Wester, einstimmig zur stellvertretenden Schatzmeisterin gewählt.

Beim Rückblick auf das Heimatschützenfest 2022 in Ibbenbüren-Püsselbüren erinnerte Friedrich Prigge zunächst daran, dass das Heimatschützenfest coronabedingt aus dem Jahr 2020 in den September 2022 verlegt werden musste, blickte in der Folge positiv gestimmt zurück und bedankte sich bei allen Beteiligten.

Im kommenden Jahr feiert der Heimatschützenbund sein 100-jähriges Jubiläum in Westerkappeln, voraussichtlich vom 24. bis 26. Mai. Ende April/Anfang Mai findet das Königspokalschießen auf der Schießanlage des Schützenvereins Gabelin in Westerkappeln statt.

Erwin Eismann vom Spielmannszug Dickenberg gab bekannt, dass er nach 20 Jahren die Organisation „Musik Heimatschützenfest“ an Friedrich Ebke übergeben werde. Der Dank der Versammlung für die geleistete Arbeit war ihm gewiss.

 


  

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2021

 

(einfach anklicken)

 


IVZ vom 18.09.2021 von Heinrich Weßling

 

Jahreshauptversammlung des Heimatschützenbundes

Präsident Prigge einstimmig wiedergewählt
Schützen im Tecklenburger Land setzen auf 2022

 

Die Mitglieder des Präsidiums (sitzend, v.l.) Carsten Rehers, Horst Kleinschmidt, Friedrich Prigge, Josef Plumpe, Helmut Kellinghaus und Bernd Hagemann und die neuen Vorstandsmitglieder aus 2020 und 2021 (hinten, v.l.) Stefan Krause, Bernhard Hilckmann, Reinhard Dierkes, Dirk Baune, Bertram Steingröver und Jens Albermann. Foto Heinrich Weßling

 

Das Präsidium und der Vorstand des Heimatschützenbundes Tecklenburger Land e.V. haben sich am Mittwoch auf der Jahreshauptversammlung neu aufgestellt. „Corona hat unsere Aktivitäten in den letzten zwei Jahren blockiert, aber nicht aus der Bahn geworfen“, fasste es der Vorsitzende Friedhelm Prigge zusammen. Und mit diesem guten Mut ging er auf die Planungen und Veranstaltungen ein, die im kommenden Jahr wieder terminiert sind. „Wir Schützenbrüder gehen alle geimpft voraus und möchten damit Vorbilder für alle anderen sein“, so stimmte er die Vorstandsmitglieder ein, die stellvertretend für die 93 Mitgliedsvereine das Präsidium wählten.

Einstimmig wurde der Präsident Friedrich Prigge aus Lengerich in seiner Funktion bestätigt. „Ich möchte gerne das 100-jährige Jubiläum 2024 noch aktiv mitmachen“, so Prigge. Ebenso einstimmig erfolgte auch die Wiederwahl des Vize-Präsidenten Josef Plumpe, der seit 2007 diese Funktion bekleidet. Geschäftsführer Reinhard Wiethölter kann seit 2015 aus gesundheitlichen Gründen diese Aufgabe nicht mehr wahrnehmen.

Zwischenzeitlich hatte Prigge dieses Amt mitverwaltet. Das Präsidium schlug Carsten Rehers von der St.-Mauritius-Schützenbruderschaft Püsselbüren vor. Rehers wurde dementsprechend auch zum Geschäftsführer gewählt. Als stellvertretender Geschäftsführer gehörte Walter Beiderwellen seit 21 Jahren dem Präsidium und seit 41 Jahren dem Gesamtvorstand an. Auch er stand aus gesundheitlichen Gründen nicht für eine Wiederwahl bereit. An seiner Stelle wurde Bernd Hagemann, Hauptmann des Schützenvereins Eintracht Hopsten, als stellvertretenden Geschäftsführer in das Präsidium gewählt. Beiderwellen wurde für sein Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz zum Ehrenmitglied ernannt. „Er hat sich viel für das Wohl des Kreisheimatschützenvereins eingesetzt“, würdigte Friedrich Prigge das Engagement Beiderwellens.

Die Wiederwahl des Schatzmeisters Helmut Kellinghaus, seit 2007 in diesem Amt, sowie dessen Stellvertreters Horst Kleinschmidt erfolgten ebenfalls einstimmig.

Als Schießsachverständiger stellte sich kurzfristig Uwe Kropf nicht mehr zu Wahl. Für ihn wählten die Vorstandsmitglieder Simon Helms vom Schützenbruderschaft St. Mauritius. Damit hat er im kommenden Jahr beim Kreisheimatschützenfest, das vom 21. bis 23. Mai in Püsselbüren gefeiert wird, ein „Heimspiel“.

Friedrich Prigge lenkte die Aufmerksamkeit auch noch weiter in die Zukunft: 2024 feiert der Heimatschützenbund sein 100-jähriges Bestehen in Westerkappeln. Daher bat er die dortigen Vorstandsmitglieder, sich schon einmal mit dem Fest und dem möglichen Ablauf zu befassen.

Im Frühjahr 2020 und 2021 wurden auf den Vorstandssitzungen des Heimatschützenbundes folgende Mitglieder für die jeweiligen Bezirke neu in den Vorstand gewählt: Stefan Krause, Schützenbruderschaft St. Mauritius; Bernhard Hilckmann, BSV Hörstel-Dorf; Reinhard Dierkes, St.-Johanni-Schützengilde Riesenbeck; Dirk Baune, BSV Bevergern von 1425; Bertram Steingröver, SV Halverde und Jens Albermann, SV Goldhügel neu in den Vorstand gewählt.

Verabschiedet wurden Matthias Beermann (acht Jahre), Manfred Ostholthoff (20 Jahre), Karl-Heinz Janning (zwölf Jahre), Rudolf Lüttmann (21 Jahre), und Frank Röttering (17 Jahre). Alle erhielten Urkunde und Anstecknadel zum Dank für ihre langjährige Mitarbeit.

2022 kann der Bürgerschützenverein Schlickelde auf ein 150-jähriges Vereinsleben zurückblicken. „Ich bin fest davon überzeugt, dass wir im kommenden Jahr alle wieder unsere Schützenfeste feiern können“, sagte Friedrich Prigge. Damit diese Zuversicht eine gute Basis hat, warb er gleichzeitig für Impfbereitschaft: „Ein Schützenbruder lässt sich impfen.“

Unter Punkt Verschiedenes bat Erwin Eismann vom SV Dickenberg um eine musikalische Unterstützung. Er schlug Friedrich Ebke, Schützenverein Velpe, als Stellvertreter vor.

 


 

 Veröffentlichung der

digitalen Mitgliederversammlung 2020

als PDF anzeigen

 


IVZ vom 28.05.2020

 

Heimatschützenbund Tecklenburger Land plant erst für 2022 wieder die Großveranstaltung

Heimatschützenfest in Püsselbüren ohne Ersatztermin abgesagt

 

Eigentlich wären die Ibbenbürener Schützenvereine mit der Vorbereitung des Heimatschützenfestes im Escher Sportpark in Ibbenbüren-Püsselbürenjetzt auf die Zielgerade eingebogen. Aber nicht nur zahlreiche Vereins- und Stadtschützenfeste fallen in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie aus, sondern auch das Heimatschützenfest wird auf Grundlage der politischen Vorgaben und zum Schutz der Gesundheit der Schützinnen und Schützen sowie der Besucherinnen und Besucher abgesagt. Großveranstaltungen, zu denen auch die Schützenfeste zählen, sind zudem mindestens bis zum 31. August 2020 untersagt.

„Mit den Vertragspartnern und Akteuren wurde Kontakt aufgenommen und man hat sich auf eine weitere Zusammenarbeit für das nächste Fest verständigt“, so Festausschussvorsitzender und Ibbenbürens Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer. „Wir sind uns mit dem Vorstand des Heimatschützenbundes Tecklenburger Land einig, dass wir in diesem Jahr keine Chance mehr sehen, zu einem späteren Zeitpunkt ein Fest in der Größenordnung sowie in der gewohnten Art und Weise, gemeinsam für Jung und Alt auszurichten.“

Friedrich Prigge, Präsident des Heimatschützenbundes Tecklenburger Land, und Dr. Marc Schrameyer stimmen überein, dass heute selbst für 2021 nicht vorhergesagt werden kann, unter welchen Umständen und mit welchen Auflagen eine solche Großveranstaltung mit mehreren Tausend Aktiven aus verschiedenen Altersgruppen im Frühjahr oder Frühsommer stattfinden kann. „Außerdem würden dann in zwei aufeinander folgenden Jahren Heimatschützenfeste stattfinden“, so Prigge. „Wir haben uns entschlossen, das Heimatschützenfest ohne Ersatztermin abzusagen. Dies sei erstmalig in der Nachkriegszeit der Fall. „Natürlich wollen wir gemeinsam ein Heimatschützenfest in Ibbenbüren feiern – und zwar in 2022. Das Schützenwesen und unsere Vereine werden dieses schwierige Schützenjahr meistern,“ ist sich Prigge sicher. „Sehen wir es positiv: Lassen Sie uns optimistisch und mit großer Vorfreude in die Zukunft schauen und 2022 ein fantastisches und unbeschwertes Heimatschützenfest in Ibbenbüren feiern“, so Schrameyer. „Die Ibbenbürener Schützenvereine wünschen mit Blick auf die aktuelle Situation allen Schützinnen und Schützen Gesundheit und freuen sich gemeinsam mit Stadt und dem Heimatschützenbund, Gastgeber in 2022 zu sein.“

 


 

IVZ vom 20.05.2019 von Stephan Beermann

 

Mirko Wellermann holt den Pokal

 

Sieger, Mitglieder des Präsidiums des Heimatschützenbundes Tecklenburger Land und Mitglieder des ausrichtenden Vereins Vortlage-Niederlengerich bei der Siegerehrung zum Abschluss des Königspokalschießens. Foto: Gernot Gierschner

Am Wochenende zuvor hatte der Bürgerschützenverein Ostenwalde sein 100-jähriges Bestehen gefeiert. Am Freitagabend stand fest, dass die Jubiläums-Schützen mit dem sehr guten Ergebnis von 202,5 Ringen den Königspokal des Heimatschützenbundes Tecklenburger Land errungen hatten – ein weiterer Grund, ausgiebig zu feiern. Weiter unter Königspokal 2019